11. und 12. Juni 2024
Ort: Ramada by Wyndham, Dresden
Das neue Projekt BuildingTrust hat sich das erste Mal einem größeren Publikum präsentiert. Dies übernahmen Tabea Danke (IÖR) und David Hick (DKSR) beim DFNS 2024. Beim DFNS wurden folgende Themen fokussiert: Die Konkurrenz um Flächen für die Bedürfnisse nach Wohnen, Energie, Nahrung und dem Erhalt der Biosphäre ist eine Herausforderung bei der Transformation zur Nachhaltigkeit. Beispielsweise gehen durch den Bau von bezahlbarem Wohnraum und Solaranlagen Flächen verloren, die als Lebensräume oder landwirtschaftliche Nutzflächen nicht mehr zur Verfügung stehen. Besonders erneuerbare Energien verschärfen damit aufgrund ihres hohen Flächenbedarfs den Zielkonflikt zwischen einer klimaneutralen Energiegewinnung und der Begrenzung des Siedlungsflächenwachstums. Flächenkonflikte dieser Art müssen im Zusammenspiel von Raumplanung und Naturschutz gelöst werden. Hierzu braucht es Wissen zu räumlichen Dynamiken und Flächennutzungswandel sowie zu Anforderungen an den Schutz und Erhalt der Biodiversität. Wie stellt sich die Flächenentwicklung aktuell und in Bezug auf das Fernziel der Flächenkreislaufwirtschaft dar? Wie können Flächenkonkurrenzen gelöst werden? Welche neuen Ansätze gibt es für die Flächenpolitik? Welche Instrumente und Verfahren unterstützen das Flächensparen wirksam?
04. und 05. Juni 2024
Ort: Schloss Bellevue, Berlin
Colouring Dresden präsentierte sich auf der Woche der Umwelt in Berlin. Umweltrisiken, Biodiversität und Flächenkonkurrenz – mit diesen Themen war das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) am 4. und 5. Juni bei der „Woche der Umwelt“ in Berlin vertreten. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) hatten zu der Veranstaltung eingeladen. 190 Ausstellende präsentierten ihre Projekte. Insgesamt rund 12.000 Gäste besuchten die Veranstaltung im Park von Schloss Bellevue.
Montag, 03. Juni 2024
17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Ort: Kulturcafé des Johannstädter Kulturtreffs e.V., Elisenstraße 35, 01307 Dresden
Stromverbrauch meines Wohnblocks, Anteil an erneuerbaren Energien, Energieeffizienz im Vergleich zu der Nebenstraße oder ganz was anderes? Mit euch möchten wir zusammen ausarbeiten, was euch an Energiethemen in der Nachbarschaft interessiert. Mit euren Themen bauen wir dann auf der Plattform Colouring Dresden eine Möglichkeit, dass du und deine Nachbar*innen gemeinsam Gebäudeinformationen erfassen können. Ob Einsteiger*in oder Expert*in – jedes Energiethema hilft zu verstehen, was euch interessiert. Klingt abstrakt? Dann komm vorbei. Wir zeigen die Colouring Dresden-Plattform und erklären euch die Mehrwerte von gemeinsam gesammelten Gebäudeinformationen. Ideen entstehen dann von ganz allein.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Dear Future Festivals statt.
24. bis 26. Mai 2024, Eröffnung 24.05. 15:00
Ort: Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Friedrich-List-Platz 1, 01069 Dresden
Ob Alt- oder Neubau, Eigenheim oder Mietwohnung – Klimawandel, steigende Energiepreise und neue Heizungsgesetze zwingen zum Handeln. Gebäudebesitzer, Mieter, Energie- und Finanzierungsberater stehen vor der Herausforderung, Energiebedarf, Modernisierungsmöglichkeiten und Förderprogramme ihrer Gebäude zu verstehen und zu kalkulieren. Auf der anderen Seite benötigen Behörden Zustandsinformationen, Planungsgrundlagen und Eigentümerinteressen für ganze Gebiete, etwa um gezielt Förderprogramme entwerfen zu können.
Die Vielzahl an Einflussfaktoren kann überwältigend sein und selbst für Energieberater ist es nicht immer einfach, folgende Fragen zu beantworten:
Die Challenge zielt auf Konzeption und prototypische Umsetzung eines digitalen Energiezwillings. Eine Kurzvorstellung mit Blick auf die Zielgruppen findet vor Ort statt. Die Entwicklungsplattform ist frei wählbar, eine Möglichkeit ist die Erarbeitung anhand der quelloffenen, interaktiven Plattform Colouring Dresden. Hierfür werden vor Ort auch Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Die Schwerpunkte werden vor Ort gesetzt, einige Beispiele:
Auf der offiziellen Open Data Camp Webseite gibt es weitere Informationen zum Code, der Zielgruppe, den zugrundeliegenden Daten und den Mehrwert. Hier geht es zur Anmeldung.
11. und 12. April 2024
Ort: Deutsches Hygiene-Museum Dresden
Mit der Konferenz "Reallabore - ExperimentierRäume für den Weg in eine nachhaltige Gesellschaft" soll der Diskurs zur Reallabor-Forschung und -Praxis fortgesetzt werden. Der Wandel zu einer nachhaltigen Gesellschaft braucht Kreativität, Mut und Offenheit zum Verlassen routinierter Pfade. Wo und wie können Reallabore ExperimentierRäume für das Entwerfen und Erproben von Zukunftsideen schaffen, die den Wandel zu nachhaltigen Städten und Nachbarschaften, Dörfern und Landschaften sowie Meeren und Flüssen befördern? Die Konferenz widmet sich konzeptionellen, methodischen und praktischen Fragen des Forschens und Gestaltens in Reallaboren. Sie dient dem Dialog zwischen Forscher*innen und Praxisakteur*innen, Transformateuren und Stadt- und Regionalentwickler*innen und ermöglicht einen Austausch zu den Perspektiven und Erfahrungen aus Forschung und Praxis. Die Konferenz schafft einen Dialograum, um sich insbesondere mit der Verortung und den Raumbezügen von Reallaboren, ihrer systematischen Dokumentation und dem Wissenstransfer sowie der Verankerung von Reallaboren als Forschungs- und Governance-Ansatz auseinanderzusetzen. Sie möchte eine Einladung sein, um gemeinsam zu reflektieren und Erkenntnisse zusammenzuführen, und zugleich durch Reallabore neue Partnerschaften zu etablieren und den Wandel zu einer Kultur der Nachhaltigkeit zu gestalten.
Colouring Dresden präsentierte sich mit einem Poster und kam mit verschiedenen Personen der Reallabor-Forschung ins Gespräch.
Mittwoch, 10. April 2024
09:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Saal im Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR), Weberplatz 1
Daten haben das Potenzial, das Gesicht unserer Stadt zu formen und Gebäude zu gestalten, um sie energieeffizienter und nachhaltiger zu machen. Doch welche Energie-Gebäudedaten liegen bereits vor? Welche werden dringend benötigt? Unter der Leitung vom IÖR erkundeten wir die Welt der Energie-Gebäudedaten. Mit Wissen aus der Wissenschaft, Stadtverwaltung sowie Energiewirtschaft, intensiven Diskussionen und praktischen Übungen wurden die Potenziale von Gebäudedaten und Datentreuhänder erkundet, um digitale Lösungsansätze für eine gemeinsame Grundlage für Zusammenarbeit zu legen.
Die Anmeldung war kostenfrei und per E-Mail möglich.
03. bis 06. April 2024
Ort: Wien
Unter dem Motto "Change" nahm Colouring Dresden an der führenden Citizen Science-Veranstaltungen in Europa teil. Veränderungen können von einer Gruppe als positiv und von einer anderen als negativ angesehen werden. Folglich können verschiedene Perspektiven auf einen bestimmten Wandel zu völlig unterschiedlichen Schlussfolgerungen führen. Es nahmen über 500 Konferenzteilnehmer*innen aus 36 Ländern sowie unseren Unterstützer*innen teil.
08. und 09. März 2024
Ort: Technische Sammlungen Dresden
Am 8. und 9. März 2024 erwarteten Sie in den Technischen Sammlungen Dresden ein interaktives Erlebnis mit spannenden Workshops und beeindruckenden Experimente-Shows. Sie konnten die Vielfalt der Wissenschaft in Sachsen entdecken und erlebten die Wunder der Forschung! Auch Colouring Dresden war dabei und präsentierte sich vor einem großen Publikum im Foyer der Technischen Sammlungen.
Dienstag, 26. September 2023
18 Uhr
Zentrum für Baukultur (ZfBK) im Kulturpalast, Dresden
Seit gut einem halben Jahr haben wir gemeinsam Gebäudewissen kartiert, erforscht und vermittelt, wodurch ein bedeutender Beitrag zur Baukultur und klimagerechten Architektur geleistet wurde. Wir werfen nun einen Rückblick auf diese ereignisreiche Zeit und richten unseren Blick besonders auf die Zukunft.
Am 26. September waren alle Citizen Scientists und Projektbegleitenden von Colouring Dresden eingeladen, mit uns im Zentrum für Baukultur (ZfBK) zu feiern. Dort bot sich die Gelegenheit, sich mit anderen über die Ereignisse des letzten halben Jahres auszutauschen und weitere Erkenntnisse zu gewinnen. Wir haben dabei aufmerksam zugehört, was gut funktioniert hat, und mögliche Veränderungen für die Weiterführung des Projekts in Betracht gezogen. Selbstverständlich haben wir auch die ersten Ergebnisse des Projekts präsentiert und dabei unseren herzlichen Dank ausgesprochen!
Wir hoffen, dass ihr den abwechslungsreichen Abend mit Snacks und Getränken genossen habt, der als Dankeschön für eure wertvolle Unterstützung gedacht war.
In der Wikiversity bekommst du einen Eindruck.
Mittwoch. 20. September 2023
17 Uhr
LivingLab Dresden, Andreas-Pfitzmann-Bau Room APB-1020. Nöthnitzer Str. 46 01187 Dresden
Verfahren der künstlichen Intelligenz sind gerade in aller Munde. Erfahren Sie im Hackathon, wie künstliche Intelligenz aktuell in der Forschung eingesetzt wird und somit die Möglichkeiten erweitert, automatisiert Gebäudeinformationen aus historischen Fotografien abzuleiten. Zum Hackathon lernen Sie, welche bestehenden Werkzeuge existieren, wie sie funktionieren und genutzt werden können.
Außerdem sollen Strategien und Lösungen entwickelt werden, um zum Beispiel KI-basiert die Geschossanzahl am Gebäude zu generieren.
Diese Veranstaltung wurd unterstützt von Dr. Ferdinand Maiwald (IPF, Projekt HistKI) und dem ScaDS.AI.
In der Wikiversity bekommst du einen Eindruck.
Sonntag, 10.September 2023
10 Uhr
TBA
Gemeinsam Informationen über Gebäude sammeln und die bunte Karte füllen.
Gebäude sind von großer Bedeutung für Menschen, da sie einen erheblichen Teil ihres Lebens darin verbringen, finanzielle Investitionen erfordern oder von ihnen ein beträchtlicher Ressourcenverbrauch ausgeht. Allerdings mangelt es an grundlegenden Informationen über Gebäude, wie Alter, Materialität sowie spezifische Nutzungsdetails.
Das Citizen Science-Projekt "Baukultur und klimagerechte Architektur in Dresden" zielt darauf ab, diese Informationslücke zu schließen: Die Öffentlichkeit wird über die digitale Plattform "Colouring Dresden" in die Kartierung von Gebäudedaten einbezogen. Colouring Dresden dient als zentraler Knotenpunkt für die Sammlung, Visualisierung, Diskussion & Bewertung zukünftiger Entwicklungsmöglichkeiten klimagerechter Architektur. Der thematische Schwerpunkt liegt auf der Resilienz von Gebäuden gegenüber Umweltrisiken wie Hitze, Starkregen & Hochwasser.
Lernt Colouring Dresden kennen und probiert es gleich aus!
Mittwoch, 9. August 2023
19 Uhr
Zentrum für Baukultur Sachsen (ZfBK)
Der letzte Dialog bietet einen Einblick in die spannende Welt der Kartierung mit computergestützter Hilfe. Wir zeigen dabei, wie moderne Technologie die Erfassung von Gebäuden und deren Eigenschaften bis hin zur automatischen Generierung von Karten und Geovisualisierungen mit Hilfe der Künstlichen Intelligenz revolutioniert. Dabei diskutieren wir Möglichkeiten der Verwendung verschiedener offener Datenquellen sowie die Herausforderungen, die in Bezug auf Datenschutz, KI und Genauigkeit entstehen.
Impulse dafür werden von Robert Hecht (IÖR, Raumbezogene Information und Modellierung), Hanna Poglitsch (IÖR) und Verena Maleska (ScaDS.AI - Center for Scalable Data Analytics and Artificial Intelligence) gegeben.
Dieser Dialog läuft im Rahmen der Dialogreihe "Baukultur und klimagerechte Architektur". Es werden tiefe Einblicke in die Forschungspraxis von Expert*innen gezeigt und in einem offenen Gespräch Erfahrungen im Projekt Colouring Dresden ausgetauscht.
Montag, 7. August 2023
17 Uhr
Zentrum für Baukultur Sachsen beim Kulturpalast (ZfBK)
Wir laden dich zusammen mit den Studierenden der TU Dresden herzlich zur Fortsetzung unserer Gamification-Workshopreihe ein. Gemeinsam möchten wir an verschiedenen kleinen Stationen das Projekt vorstellen und gemeinsam an der spielerischen Umsetzung der Plattform feilen. Hast du schon einmal über die spannenden Geschichten von Dresden nachgedacht? Oder was sich wohl hinter den verschiedenen Stadtteilen verbirgt? Wir möchten gemeinsam mit dir das Bürgerwissen über Dresden entdecken und erweitern. Welche Aspekte interessieren dich besonders? Lass uns gemeinsam die Antworten finden.
Unser Ziel ist es, mit der mobilen Infrastruktur FOR:UM, bei gutem Wetter vor dem ZfBK, interaktive Stationen zu gestalten. Dort wollen wir Themen wie Citizen Science und Gamification aufgreifen und Möglichkeiten zur aktiven Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger ausprobieren.
Wir freuen uns darauf, dich bei dieser spannenden Veranstaltung dabei zu haben.
Schau dir die Ausstellungsmaterialien digital an oder bekomme einen Eindruck in der Wikiversität.
Freitag, 30. Juni 2023
18:30 Uhr
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung, Haupteingang (IÖR)
Bei einem Mapathon, also einem gemeinsamen Kartieren per Smartphone oder Tablet, lernen Sie das Citizen-Science-Projekt "Colouring Dresden" kennen. Sie sammeln Wissen über Sanierungsstand, Hochwasserresilienz und Hitzeanpassungen von Gebäuden, lernen, wie dieses Wissen die Baukultur und klimagerechte Architektur unterstützen kann und erfahren, warum Open Data und Citizen Science einfach zusammenpassen.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften statt.
Hier geht es zur Zusammenfassung der Langen Nacht der Wissenschaften mit Colouring Dresden.
Mittwoch, 21. Juni 2023
19 Uhr
Zentrum für Baukultur Sachsen (ZfBK)
Der dritte Dialog widmet sich den Fragen, welche Klimaanpassungsmaßnahmen an Gebäuden existieren, um die Resilienz gegenüber Klimaereignisse, wie Hitze in der Stadt oder Starkregen und Hochwasser zu erhöhen. Woran erkenne ich an einem Gebäude Klimaanpassungsmaßnahmen? Wie vertragen sie sich mit dem Denkmalschutz?
Impulse werden von Expert*innen des Denkmalnetz‘ Sachsen, der Landeshauptstadt Dresden sowie des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung gegeben.
Dieser Dialog läuft im Rahmen der Dialogreihe "Baukultur und klimagerechte Architektur". Es werden tiefe Einblicke in die Praxis- und Forschungsthemen von jeweils zwei Expert*innen gezeigt und in einem offenen Gespräch Erfahrungen im Projekt Colouring Dresden ausgetauscht.
Hier findest du eine Zusammenfassung der Dialogreihe.
Mittwoch, 10. Mai 2023
19 Uhr
Zentrum für Baukultur Sachsen (ZfBK)
Standet ihr auch bereits vor einem Gebäude und dachtet euch: Wann wurde dieses Haus wohl gebaut? Dann kommt zum zweiten Dialogforum zum Thema Baualter und –stile.
Da diese Frage nicht einfach zu beantworten ist, möchten wir ihr einen Dialog widmen, mit dem Ziel die Korrelation aus Baualter eines Gebäudes und dem Architekturstil zu erläutern. Weiter werden wir die Schwierigkeiten einer eindeutigen Kategorisierung kennenlernen. Zuletzt ist das Ziel, selber das gelernte Wissen anzuwenden: Schickt uns Gebäudefotos (und den Standort) für die wir gemeinsam Baualter und den Stil des äußeren Erscheinungsbildes erarbeiten, diskutieren und vom Experten einschätzen lassen.
Impulse werden von Prof. Hans-Georg Lippert (Professur für Baugeschichte, TU Dresden) und dem Projektteam Colouring Dresden gegeben.
Dieser Dialog läuft im Rahmen der Dialogreihe "Baukultur und klimagerechte Architektur". Es werden tiefe Einblicke in die Praxis- und Forschungsthemen von Expert*innen gezeigt und in einem offenen Gespräch Erfahrungen im Projekt Colouring Dresden ausgetauscht.
Hier findet ihr eine Zusammenfassung des Dialogs.
Dienstag, 09. Mai 2023
17 Uhr
Foyer im Zentralwerk (und bei gutem Wetter draußen)
Gemeinsam Informationen über Gebäude sammeln und die bunte Karte füllen.
Wir möchten das Wissen zum Gebäudebestand in der Stadt sammeln und nutzbar machen - mit Hilfe von Citizen Science und Open Data. Dabei stellen wir zum einen Citizen Science als Forschungsmethode vor: Sie setzt auf die Zusammenarbeit interessierter Laien und Expert:innen, die durch ihre Beteiligung wertvolle Forschungsbeiträge leisten. Zum anderen geht es um den Nutzen von Open Data für die Allgemeinheit, die beliebig kopiert und verändert werden dürfen, um Transparenz und Zugänglichkeit zu fördern. Im Wrap-up zeigen wir ein Projekt, welches beide Methoden kombiniert: "Colouring Dresden". Dann werdet ihr zu Open Citizen Scientists und erkundet den Gebäudeblock um das Zentralwerk. Gemeinsam erproben wir bei einem Mapathon, wie wir gemeinsam zu mehr Wissen hinsichtlich des Sanierungsstandes der Gebäude in Dresden, der Hochwasserresilienz und der Hitzeanpassung gelangen können. Damit unterstützen wir die Baukultur und klimagerechte Architektur in Dresden.
Dieser Beitrag läuft im Rahmen des Dear Future Festivals.
Mittwoch, 19. April 2023
17 Uhr
Open Science Lab der SLUB, Zellescher Weg 21–25, Raum OSL 2
Das Erforschen und Erfassen von Merkmalen für die Plattform „Colouring Dresden“ soll in Teilen auch allein am heimischen Computer möglich sein, z. B. durch die Auswertung digital vorliegender historischer Karten und Fotografien. Juliane Flade (Referat Open Science), Martin Munke und Dominik Stoltz (beide Referat Saxonica und Kartensammlung) stellten die entsprechenden Angebote der SLUB vor und zeigten, wie offene digitale Quellen und Werkzeugen dabei helfen können, die „Colouring Dresden“-Karte noch bunter zu machen. Die Teilnehmenden konnten sich mit Smartphone, Tablet oder Laptop auch direkt selbst beteiligen. Hier wurden die Ergebnisse des Indoor-Mapathons zusammengestellt.
Diese Veranstaltung wurde unterstützt vom Referat Saxonica, Sammlung sächsischer Landeskunde.
Mittwoch, 12. April 2023
19 Uhr
Zentrum für Baukultur Sachsen (ZfBK)
Das Bauwesen ist ein Hauptverursacher gesellschaftlicher Materialflüsse mit Auswirkungen auf Klima, Landschaft und Ökosysteme, zugleich Hauptverursacher von Abfallströmen. Wie können wir dazu beitragen, dem entgegenzuwirken? Indem wir Städte zirkulärer gestalten? Welches Wissen braucht es dazu, zur Materialität der Stadt? Diese Fragen wollen wir im ersten Dialogforum im Rahmen von Colouring Cities am 12.04.2023 in Dresden im Zentrum für Baukultur diskutieren.
Impulse dafür werden von Josephine Galiläer (Team Zirkuläres Bauen, Dresden), Karin Gruhler (IÖR, Dresden) und Georg Schiller (IÖR, Dresden) gegeben zu den Themen Materialität der Stadt erkennen und verstehen und Zirkuläres Bauen – Ansätze aus der Praxis.
Dieser Dialog läuft im Rahmen der Dialogreihe "Baukultur und klimagerechte Architektur". Es werden tiefe Einblicke in die Praxis- und Forschungsthemen von jeweils zwei Expert*innen gezeigt und in einem offenen Gespräch Erfahrungen im Projekt Colouring Dresden ausgetauscht.
15. März bis Mitte Juli
COSMO
Was bedeutet der Klimawandel für uns vor Ort? Sterben jetzt unsere Bäume in den Wäldern und in den Parks? Nachhaltige Ernährung für alle – geht das überhaupt? Wie können wir eine effiziente Nahrungsmittelproduktion und ein gesundes Ökosystem zusammenbringen? Wie wollen wir unsere Städte verändern? Können sie umweltfreundlicher und zugleich gerechter werden?
Kurz: Wie können wir unsere Lebensweise nachhaltig und lebenswerter gestalten?
Dresdner Wissenschaftler:innen forschen seit Jahren zum Themenfeld Nachhaltigkeit und zeigten mithilfe von mehr als zehn Ausstellungsstücken im Wissenschaftsforum COSMO mögliche Lösungsansätze zu diesen und anderen drängenden Fragen unserer Zeit. Die Themen rangierten von Biodiversität, Klimawandel und Umweltschutz über Recycling, nachhaltige Stadtentwicklung und Bildung bis hin zu Landwirtschaft und Ernährung. Neben anschaulichen Modellen waren interaktive VirtualReality-Installationen und Displays sowie Videos zu sehen. Die Ausstellung wurde über die Monate von einer Vielzahl von Veranstaltungen begleitet. Es existiert ein Flyer zur Ausstellung.
Montag, 06. März 2023
16 Uhr
Zentralbibliothek im Kulturpalast Dresden
Gemeinsam Daten zu Gebäuden in Dresden sammeln, visualisieren und veröffentlichen, um den Gebäudebestand nachhaltiger zu machen. Das ist das Ziel der Citizen- Science-Plattform „Colouring Dresden“, welche am Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung betrieben wird. Um die Plattform zu unterstützen, brauchen wir Sie und ganz Dresden. Kennen Sie das Alter und die Bauart Ihres Gebäudes? Haben Sie Daten zu Hitzeentwicklung oder Hochwasserrisiken in Ihrem Stadtviertel? Wollen Sie die vorrangig verwendeten Baustoffe oder Höhe eines Gebäudes kartieren? Dann können Sie nach dem feierlichen Start der Webseite am 06.03.2023 Ihr Wissen teilen und neues Wissen abrufen. Je mehr Gebäudemerkmale erfasst werden, desto bunter wird die Karte Dresdens. Der so entstehende Datenschatz bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Klimaschutz und Klimaanpassung, Denkmalschutz und Energieversorgung und hilft zukünftig dabei, Dresdens Gebäudebestand klimagerechter und nachhaltiger zu gestalten. Auf der Veranstaltung werden Ihnen Möglichkeiten der Beteiligung, der Vernetzung sowie die Einbindung in die Forschung durch interaktiven Austausch gezeigt. Let’s colour Dresden!
Hier gehts zur Dokumentation der Auftakt- und Vernetzungsveranstaltung.
Mittwoch, 01. März 2023
18 Uhr
COSMO
Mit dem crossinnovativen Themenschwerpunkt „Design trifft Architektur“ wurde ein Showreel im COSMO veranstaltet. Dort hatte Colouring Dresden die Chance, eine Preview der damals noch nicht veröffentlichten App zu zeigen. Unter der Fragestellung „Nachhaltiger Städtebau – Kreative Impulse für ein klimaneutrales Dresden 2035?" stellten jeweils 4 Dresdner Akteur:innen aus den Branchen Design und Architektur in 7-minütigen Kurzvorträgen ihre Beiträge für ein nachhaltiges Dresden vor. Umrahmt von einem Impulsvortrag und Publikumsfragen wurde beim anschließenden Gettogether zum Austausch unter Kreativen eingeladen.
Jeder dritte Donnerstag im Monat
17 Uhr
Alle sind willkommen! Wir tauschen uns aus und vernetzen uns, zeigen in regelmäßigen Abständen Hintergrundstatistiken und schärfen die Projektentwicklung. Wir freuen uns über jeglichen Dialog, der uns sensibilisiert, informiert und Synergien schafft.
Der Stammtisch findet jeden dritten Donnerstag im Monat von 17:00 Uhr bis open end online über Zoom statt.
Hier findest du die Zusammenfassungen vom Stammtisch.
Projektkoordination
Projektfinanzierung
Projektpartner