Worum geht es bei Colouring Dresden?

Unsere Städte und ihr Gebäudebestand gelten als größter wirtschaftlicher und kultureller Schatz. In Gebäuden verbringen wir die meiste Zeit und investieren den größten Teil unseres Geldes. Gebäude bestehen über Epochen und prägen unser Stadtbild. Städte wie Dresden brauchen darum innovative Lösungen, um den Gebäudebestand im Sinne von Denkmal- und Klimaschutz nachhaltig zu entwickeln. Gemessen an der Bedeutung ist das Wissen über den Gebäudebestand allerdings sehr begrenzt. Hier kann Citizen Science die Wissenslücke durch eure Mithilfe schließen: Die webbasierte Plattform Colouring Dresden führt euer Wissen in einer Karte zusammen.

Warum das alles?

Colouring Dresden möchte eine offene und nachhaltige digitale Infrastruktur etablieren und Impulse für Open Citizen Science geben. Mit den gesammelten Daten kann wichtiges Systemwissen für die Planung und Forschung generiert werden, um die Transformation hin zu einer klimagerechten Architektur zu unterstützen. Der Mehrgewinn für die Bürger*innen reicht von spannenden Erkenntnissen in der Baukultur und –geschichte, über Klimaanpassung an Gebäuden, hin zu Wissensgenerierung mittels Geoinformatik und Methoden der Bilderkennung durch künstliche Intelligenz. Konkret bedeutet das: Der Datensatz hilft zukünftig Dresden vor Hitze, Hochwasser und Starkregen zu schützen, oder das Wohnen, Arbeiten und Leben in Dresden bequemer, effektiver, gesunder und nachhaltiger zu gestalten.

Wer ist Colouring Dresden?

Das Projekt Colouring Dresden wird belebt durch ein Netzwerk und Zusammenschluss aus Initiativen und Vereinen, Forscher*innen, Stadtkundigen und Akteur*innen der Verwaltung und Praxis. Sie alle nehmen als Citizen Scientists am Projekt teil: Sie füllen mit ihrem Wissen die Karte, organisieren Veranstaltungen, um das Projekt bekannter zu machen oder nutzen die Ergebnisse der bunten Colouring Dresden-Karte für eigene Projekte. Lasst euch inspirieren, und werdet selber Teil eines Projektnetzwerkes, indem ihr die vielen Möglichkeiten mitzumachen ausprobiert.

Projektkoordination

Projektfinanzierung

Projektpartner